Begriffserklärungen zu Klangschalen
Was sind Planetentöne ?
Wie dies geschieht soll nachfolgend am Beispiel des Tagestons kurz erklärt werden. (Der Tageston ist zwar im engeren Sinn kein Planeten- sondern ein Erdton, das Prinzip ist jedoch das gleiche)
Als Tageston bezeichnet man den „Ton der Erdumdrehung“ Die Erde dreht sich einmal am Tag um seine eigene Achse, anders ausgedrückt, die Erde schwingt einmal pro Tag bzw. hat eine Frequenz von 1/Tag.
Frequenzen werden jedoch in Sekunden angegeben, sodass man den Tag in Sekunden umrechnen muss, was als Ergebnis 86.400 Sek. hervorbringt. (24 h x 60 min x 60 Sek).
Die Erde schwingt also einmal in 86.400 Sekunden um sich selber. Jetzt möchte man aber wissen, wie hoch die Frequenz pro Sekunde beträgt. Für diesen Schritt ist es nötig den Kehrwert der Zahl zu nehmen, also 86.400 durch die eins zu teilen. (1/86.400)
Dies ergibt den Wert 0,00000115.
Die Erde schwingt also 0,00000115 Mal pro Sekunde, anders ausgedrückt: Ihre Frequenz beträgt 0,00000115 Hz. (Hz = die Maßeinheit für die Frequenz).
Dies ist ein sehr niedriger Wert und kann vom Menschen nicht wahrgenommen werden. Das erwachsene Ohr kann nur Frequenzen von ca. 50 – 20.000 Hz aufnehmen.
Um den „Ton des Tages“ nun hörbar zu machen hat sich Cousto das Oktavgesetz nutzbar gemacht. Dieses besagt, dass jede Verdoppelung oder Halbierung einer Frequenz der gleiche Ton ist, nur eben eine Oktave höher (Verdoppelung) oder tiefer (Halbierung) ist. In unserem Beispiel müssen wir den Wert 0,00000115 solange verdoppeln, bis man in den für das menschliche Ohr hörbaren Bereich gelangt. Die 22. Verdoppelung ergibt den Wert 48,55 Hz, was als erster brauchbarer Tageston gilt. Aber auch jede weitere Oktavierung ergibt einen Tageston, also 97,09 + 194,18 + 388,36 Hz usw.
Auf diese Art und Weise werden alle Planetentöne berechnet.
Die klassischen Planetentöne sind die Umlaufgeschwindigkeiten unserer acht Planeten inklusive Pluto. Der Begriff „Planetenton“ ist jedoch auch der Oberbegriff insgesamt. D.h. die klassischen Planetentöne, Mondtöne, Erdtöne, Biorhythmus und andere Töne werden unter dem Überbegriff „Planetenton“ geführt.
Das ist etwas verwirrend, da insbesondere der Biorhythmus und auch die Alpha- u. Thetawelle und noch andere Sondertöne nichts mit Planetenumlaufbahnen zu tun haben.
Was sind Mondtöne?
Mondtöne
sind entweder Töne von bestimmten Mondkonstellationen, Mondzyklen, Schnittpunkte von Mondbahnen oder Umlaufgeschwindigkeiten von Monden. Die Mondtöne sind eine Unterkategorie der Planetentöne.
Folgende Mondtöne gibt es:
klassisch
Kulminationsperiode
Synodischer Mond (Monat)
Siderischer Mond (Monat)
Metonzyklus
Mondknoten- (umlauf)
Sarosperiode
Apsidenumlauf
erweitert
Chiron
Lilith
Eros
Eine Kurzerklärung der einzelnen Mondtöne finden Sie weiter unten
Was sind Erdtöne?
Bei den Erdtönen ist immer die Erde der Bezugspunkt, z. B. die Erdumdrehung um sich selber (Tageston) oder die Erdumlaufbahn um die Sonne (Jahreston OM). Die Erdtöne sind eine Unterkategorie der Planetentöne.
Zu den Erdtönen zählen:
Jahreston OM
Meistergabel
Geomagnetfeld
Wasserstoffgamma
Platonisches Jahr
Tageston
Schuhmann-Resonanz I
Schuhmann-Resonanz II
.
Eine kurze Erklärung der einzelnen Erdtöne finden Sie weiter unten
Was ist der Biorhythmus?
Jedes Lebewesen, jeder Organismus lebt und gedeiht in konstanten immer wiederkehrenden Rhythmen, unabhängig eines äußeren Zeitgebers. Der Tag/Nacht-Rhythmus ist ein gutes Beispiel hierfür. Wichtig hierbei ist, dass jeder Rhythmus sowohl positive als auch negative Phasen beinhaltet. Der Verlauf ist meist sinusartig, d.h. in einem ständigen und gleichmäßigen auf-und ab.
Der deutsche Arzt und Biologe Dr. Fließ hat auf dieser Basis die menschliche Biorhythmus-Idee entwickelt. D. h. er fand heraus, dass sich beim Menschen körperliche, geistige sowie seelische Zustände regelmäßig wiederholen und zwar körperlich alle 23 Tage, seelisch alle 28 Tage und geistig alle 33 Tage.
Jeder Mensch hat zwar seinen eigenen Biorhythmus, d. h. wann eine Person eine negative oder positive Phase hat, ist bei jedem unterschiedlich, der zeitliche Zyklus ist jedoch nach seiner Auffassung bei allen gleich.
Ein Klang, welcher auf der Frequenz vom jeweiligen Biorhythmus schwingt, kann den eigenen persönlichen Zustand positiv beeinflussen.
Kennzeichen vom Biorhythmus Körper
Kraft
Energie
Ausdauer
Vitalität
Kennzeichen vom Biorhythmus Geist
geistige Klarheit
Logik
Intellekt
Denkfähigkeit
Konzentrationsfähigkeit
Aufmerksamkeit
Beobachtungsgabe
Kennzeichen vom Biorhythmus Seele
Ruhe
Stimmung
Gefühle
Schweigsamkeit
sinnliche Wahrnehmung
Kreativität
Stille
Was ist die reine Chakren-Methode?
Nach der reinen Chakren-Methode (bitte beachten, hat nichts mit der Planeten-Philosophie gemeinsam) werden die 7 Hauptchakren des menschlichen Körpers den Ganztönen der musikalischen Tonleiter zugeordnet und zwar folgendermaßen:
Ton C » Wurzel-(Basis)-Chakra: Standfestigkeit, Beharrlichkeit, Sicherheit
Ton D » Sakral-Chakra: Sexualität, Gruppenzugehörigkeit, soziale Bindungen
Ton E » Solarplexus (Sonnengeflecht): Selbstvertrauen, Energie, Macht
Ton F » Herz-Chakra: Liebe, Mitgefühl, Egolosigkeit
Ton G » Kehlkopf-Chakra: Kommunikation, Kreativität, Sprechen, Sprache
Ton A » Drittes Auge: Hellsichtigkeit, Intuition
Ton H » Kronen-Chakra: Erleuchtung, Ekstase
Ein komplettes Set für alle Chakren wirkt im Zusammenspiel sehr harmonisch auf alle Chakren, sowie auf Körper, Geist und Seele
Alphawelle
Die Alphawelle ist eine von vier Hirnstromwellen. Die anderen drei sind die Theta- Delta- und Betawelle.
Die Hirnstromwellen werden mittels der Elektroenzephalografie (EEG) gemessen, einer anerkannten Methode in der Neurologie.
Die Alphawelle hat eine Frequenz von 8 – 13 Hz (Mittelwert 10 Hz) und tritt in der Regel bei Erwachsenen auf, die ihre Augen geschlossen haben, sich aber noch im Wachzustand befinden. Diese Situation wird dann oft mit einem Gefühl von leichter Entspannung bzw. entspannter Wachheit beschrieben.
Seine hochoktavierten Frequenzen betragen:
…40 + 80 + 160 + 320… Hz
= Ton E (bzw. unter Berücksichtigung der 1% Toleranzabweichung auch teilweise auf Es)
Kennzeichen:
Beruhigung
Ausgleich
Entspannung
Erholung der Gedanken
Körperliche Zuordnung:
Kopf und Füße
Biorhythmus Geist
Im Allgemeinen versteht man unter dem Biorhythmus ein sich periodisch wiederholendes gleichartiges Ereignis, das von der Natur vorgegeben ist.
Wissenschaftlich ist dies zwar nicht bestätigt, aber verschiedene Lehren gehen davon aus, dass unser seelischer und geistiger Zustand sowie unsere körperliche Leistungsfähigkeit einem permanenten Auf und Ab unterliegen. Dieser Zyklus beginnt lt. dieser Lehren mit unserer Geburt und folgt einem strengen zeitlichen Verlauf.
Die drei Biorhythmen Körper, Seele, Geist haben dabei jeweils einen eigenen zeitlichen Verlauf.
Der geistige Biorhythmus beträgt 33 Tage.
Hochoktaviert schwingt er auf folgenden Frequenzen:
…47,07 + 94,14 + 188,29 + 376,58…Hz
Ton Fis
Der Biorhythmus Geist betrifft alles was den Versand und Intellekt betrifft.
Kennzeichen:
geistige Klarheit
Wachsamkeit
Aufmerksamkeit
Beobachtungsgabe
Denkfähigkeit
Logik
Geistesgegenwart
Konzentrationsfähigkeit
körperliche Zuordnung:
Nacken bis Lende, rund ums Nabel-Chakra
Gut geeignet für alle, die geistige Tätigkeiten verrichten
Biorhythmus Körper
Im Allgemeinen versteht man unter dem Biorhythmus ein sich periodisch wiederholendes gleichartiges Ereignis, das von der Natur vorgegeben ist.
Wissenschaftlich ist dies zwar nicht bestätigt, aber verschiedene Lehren gehen davon aus, dass unser seelischer und geistiger Zustand sowie unsere körperliche Leistungsfähigkeit einem permanenten Auf und Ab unterliegen. Dieser Zyklus beginnt lt. dieser Lehren mit unserer Geburt und folgt einem strengen zeitlichen Verlauf.
Die drei Biorhythmen Körper, Seele, Geist haben dabei jeweils einen eigenen zeitlichen Verlauf.
Der körperliche Biorhythmus beträgt 23 Tage
Frequenzen:
…67,54 + 135,08 + 270,16…Hz
Ton C/Cis
Kennzeichen:
Kraft
Energie
Vitalität
Ausdauer
körperliche Zuordnung:
Wird am ganzen Körper eingesetzt, mit Schwerpunkt Füße bis Nabel-Chakra sowie rund um das Herz.
Biorhythmus Seele
Im Allgemeinen versteht man unter dem Biorhythmus ein sich periodisch wiederholendes gleichartiges Ereignis, das von der Natur vorgegeben ist.
Wissenschaftlich ist dies zwar nicht bestätigt, aber verschiedene Lehren gehen davon aus, dass unser seelischer und geistiger Zustand sowie unsere körperliche Leistungsfähigkeit einem permanenten Auf und Ab unterliegen. Dieser Zyklus beginnt lt. dieser Lehren mit unserer Geburt und folgt einem strengen zeitlichen Verlauf.
Die drei Biorhythmen Körper, Seele, Geist haben dabei jeweils einen eigenen zeitlichen Verlauf.
Der seelische Biorhythmus beträgt 28 Tage
Hochoktaviert schwingt er auf folgenden Frequenzen:
…55,48 + 110,96 + 221,92… Hz
Ton A
Kennzeichen:
Gedanken zur Ruhe bringen
Ruhe, Stille
Schweigen, Schweigsamkeit
Zurückhaltung
Stimmung
Gefühle
Körperliche Zuordnung:
Herz bis Stirn
Erdton
Erdton Geomagnetfeld
Das Geomagnetfeld ist das Magnetfeld, das unsere Erde umgibt. Die magnetischen Pole weichen hierbei von den geographischen Polen ab. Das Erdmagnetfeld hat eine Schutzfunktion und beeinflusst die Organismen auf der Erde.
Magneten werden schon seit langem eine heilende Wirkung zugeschrieben und schon in der Antike und in China im Genesungsprozess bestimmter Krankheiten eingesetzt. Mit der Möglichkeit der Erzeugung künstlicher Magnetfelder wurde der Magnetismus für die modere Medizin nutzbar. Die Magnettherapie oder Magnetfeldtherapie ist eine anerkannte Alternativmedizin.
Seine Frequenzen betragen:
…74,87 + 149,74 + 299,48… Hz
Ton D
Aspekte:
Entgiftung
Reinigung
Harmonisierung
Erdton Hopi Herz
Der Hopi-Herzton ist kein klassischer Planetenton, sondern entstammt aus einer alten Tradition der Hopi Herz-Indianer. Nach deren Überlieferung stauen sich Probleme aller Art, insbesondere psychische, oft im Herz-Bereich und offenbaren sich dort als Blockaden, die wiederum verschiedene Leiden auslösen können. Der Hopi-Herz-Ton soll helfen diese Blockaden zu bearbeiten, so dass die Energien wieder frei schwingen können. Die Hopi-Herz-Heilung ist eine schamanistische Heilmethode.
Der Hopi Herzton schwingt auf den Frequenzen
…41,22 + 82,445 + 164,89 + 329,78… Hz
Ton E
Kennzeichen:
Gefühle akzeptieren
Herz öffnen
Erinnerungen loslassen
Emotionale Kränkungen verarbeiten
Emotionale Ausgeglichenheit
Chakra:
Herz-Chakra
Körperliche Zuordnung:
rund um das Herz
Erdton Jahreston OM
Der Jahreston OM gehört zu den Erdtönen. Er ist die Zeitspanne eines Erdenjahres, also 365 Tage. Der OM-Ton hat in vielen, insbesondere fernöstlichen Kulturkreisen eine herausragende Bedeutung. Er wird oft auch als Grundton, kosmischer Ur-Ton oder nur Ur-Ton bezeichnet.
Der Jahreston OM schwingt auf folgenden Frequenzen:
…34,03 + 68,05 + 136,10 + 272,20 + 554,40…Hz
Ton Cis
Kennzeichen:
Beruhigung
Ausgleich
Regeneration
Entspannung
Chakra:
Schwerpunkt Herz – wirkt aber auf alle Chakren
Körperliche Zuordnung:
verstärkt am Herz, Brust, Wirbelsäule hier insbesondere zwischen dem 1. und 2. Halswirbel, wirkt jedoch auf alle Chakren
Eine Klangschale welche auf den Frequenzen des OM-Tons schwingt wird gerne als Ganzkörperschale bezeichnet.
Erdton Meistergabel
Die Meistergabel ist die 7. Oktave der 1-Hz-Schwingung, also 128 Hz und gilt als der Ton, der am ehesten im Einklang mit der Natur ist. Die Meistergabel wird oft auch als Heilschwingung bezeichnet und gerne bei Babys und Kleinkindern eingesetzt.
128 Hz entspricht dem Ton C und damit dem tiefsten Ton.
Kennzeichen:
Selbstlosigkeit
Liebe
Harmonie
innere Befreiung
Beruhigung
Vertrauen
Hingabe
Erdton Platonisches Jahr
Das Platonische Jahr, manchmal auch das Weltenjahr, das große Jahr oder auch Zyklus der Präzession genannt, ist die Zeitspanne, welche die Erdachse für eine volle Kegelbewegung um den Pol der Ekliptik benötigt. Das sind ca. 25.750 Jahre. Das platonische Jahr wird in zwölf Platonische Monate unterteilt mit einer Dauer von je 2.150 Jahren.
Die oktavierten Frequenzen des Platonischen Jahres betragen:
…43,02 + 86,03 + 172,06 + 344,12 + 688,24… Hz
Ton F
Kennzeichen:
Erleuchtung
Eingebung
Zugang zum seelischen Bereich
Entspannung
Optimaler Klang für die Meditation
Chakra:
Kronen(Scheitel)-Chakra
Den Ton des Platonischen Jahres bezeichnet man auch als Erleuchtungston und wird gerne als Meditationshilfe eingesetzt
Erdton Tageston (mittlerer Sonnentag)
Der Tageston, auch mittlerer Sonnentag genannt, gehört zu der Untergruppe der Erdtöne. Als Tageston bezeichnet man die Erdumdrehung um seine eigene Achse, was einmal am Tag geschieht.
Der Tageston schwingt auf folgenden Frequenzen:
…48,55 + 97,09 + 194,18 + 388,36 + 776,72…Hz
Ton G
Aspekte:
Erdung
Ausgleich
Verwurzelung
Energie
Lebenskraft
Vitalität
Chakra:
Wurzel-(Basis)Chakra
körperliche Zuordnung:
Hüfte, Steißbein, Blase, Niere, Füße
Der Tageston gilt als wunderbar erdend und vitalisierend zugleich.
Erdton Wasserstoffgamma
Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element im Universum und in allen Formen des Lebens vorhanden. Wasserstoff ist das kleinste Atom und das erste Element im Periodensystem. Die Schwingungen des Wasserstoffatoms zeugen von universellen Strukturen und Harmonie, vom All-Eins mit dem Universum und der Schöpfung:
Der Erdton Wasserstoffgamma schwingt auf folgenden Frequenzen:
…78,52 + 157,04 + 314,08 + 628,16… Hz
Ton Es
Aspekte:
universelle Harmonie
Harmonisierung
Verstimmungen beseitigen
Zeitlosigkeit
Regeneration
Chakra: alle
Mondton „Siderischer Mond“
Der Siderische Mond, auch Siderischer Monat genannt, bezeichnet die Zeitspanne, die der Mond für eine komplette Bahnumdrehung um die Erde benötigt, bis er wieder an der gleichen Stelle steht, bezogen auf den Fixsternhimmel. Diese Zeitspanne beträgt 27 Tage, 7 Stunden, 43 Minuten und 11,5 Sekunden.
Von der Erde aus betrachtet hat der Mond nach dieser Zeit jedoch scheinbar keine komplette Umdrehung vollzogen, da er nach dieser Zeit wesentlich weiter vorne steht, als noch eine Periode vorher. Dies liegt daran, dass sich die Erde während dieser Zeit ebenfalls auf seiner Bahn vorwärts bewegt hat und sich somit die Positionen verschieben. Erst ca. 2,25 Tage später hat der Mond von der Erde aus betrachtet die gleiche Position eingenommen, als eine Periode vorher. Dies nennt man dann den synodischen Mond oder Synodischen Monat. Vom Fixsternhimmel aus betrachtet hat der Mond dann aber schon wieder ca. 8% seiner nächsten Bahnumdrehung vollzogen.
Der siderische Mond schwingt auf folgenden Frequenzen:
…56,85 + 113,71 + 227,43 + 454,86 + 909,72…Hz
Ton B
Merkmal:
Potentiale erkennen
Chakra:
Sakral-Chakra + Solarplexus
Körperliche Zuordnung:
Geschlechtsorgane (Mann), Nabel, Milz, Leber, Solarplexus, Sakral-Chakra
Mondton „Synodischer Mond“
(Der Siderischer Monat ist die Dauer, die der Mond für eine Bahnumdrehung um die Erde benötigt, um wieder an der gleichen Stelle zu stehen. Hierfür benötigt er 27,321 Tage. Da sich während dieser Zeit die Erde auf seiner Bahn um die Sonne weiterbewegt, steht der Mond, von der Erde aus betrachtet, nicht an gleicher Stelle wie 27,321 Tage vorher, sondern 2,25 Tage weiter vorne. D.h. erst 2,25 Tage später hat er von der Erde aus gesehen wieder die gleiche Position, wie eine Periode zuvor. Dies bezeichnet man dann den Synodischen Monat.)
Anders ausgedrückt: Wenn man auf dem Mond stehen würde, ist der synodische Monat eine volle Umdrehung um die Erde + noch einmal 2,25 Tage, also ca. 12,14% der nächsten Umdrehung.
In 365 Tagen hat der Mond also etwa 12,4 Synodische Monate durchlaufen und 13,34 Siderische.
Seine Frequenzen betragen:
…52,60 + 105,21 + 210,42 + 420,84 + 841,68…Hz
Ton Gis
Kennzeichen:
Liebe akzeptieren und annehmen
Gefühle zulassen
Herz, Wärme
Sensibilität
Empfindsamkeit
Zugang zum Herzen
Chakra:
Sakral-Chakra
Körperliche Zuordnung:
rund um das Nabel-Chakra, Nieren
Mondton Apsidenumlauf
Ergänzend Begriffserklärung „Ekliptik“.
Die Ekliptik ist eine eigentlich nur gedachte Linie der scheinbaren Sonnenbahn. Von der Erde aus gesehen meint man, dass die Sonne eine Wanderung durchläuft, da Sie sich ständig zu bewegen scheint. Diesen Sonnenweg nennt man Ekliptik. Natürlich ist es aber nicht die Sonne die die Erde umkreist, sondern umgekehrt.
Kennzeichen:
Stabilität
Sicherheit
Gleichgewicht
Balance
(wieder) in die richtige Spur gelangen
Körperliche Zuordnung:
Nabel, Solarplexus
Mondton Chiron
Seine oktavierten Frequenzen betragen:
…42,95 + 85,9 + 171,80 + 343,6… Hz
Ton F
Aspekte:
Leichtigkeit
der innere Heiler und Lehrer
Unbeschwertheit
Lockerheit
Schwebend
Mondton Eros
Seine oktavierten Frequenzen betragen:
…38,66 + 77,33 + 154,66 + 309,32 + 618,64 Hz
Ton Es
Kennzeichen:
Fröhlichkeit
Heiterkeit
Herz-öffnend
Körperliche Zuordnung:
Herz
Mondton Lilith
Seine Frequenzen betragen:
…61,51 + 123,02 + 246,04 + 492,08 + 984,16… Hz
Ton H
Kennzeichen:
Förderung der (Eigen-) Kritikfähigkeit
Eigene Empfindungen wahrnehmen
Gefühle auf den Prüfstand stellen
Weiblichkeit
Körperliche Zuordnung:
Nabel, Solarplexus
Mondton Metonzyklus
Der Mond Metonzyklus schwingt auf folgenden Frequenzen:
…57,30 + 114,61 + 229,22 + 458,44 + 919,88… Hz
Ton B
Aspekte:
Wahrheit
Klarheit
Reinigung, Säuberung
Teilnahme am Leben
Lebensfreude (wieder) gewinnen
Das Wichtige vom Unwichtigen trennen
Körperliche Zuordnung:
Solarplexus, Sakral-Chakra, rund um den Nabel, Leber, Milz
Mondton Mondknotenumlauf
Den Mondknoten nennt man auch Drachenpunkt, bzw. den nördlichen Mondknoten Drachenkopf und den südlichen Drachenschwanz.
Die oktavierten Frequenzen vom Mondknoten-(umlauf) betragen:
…58,54 +117,08 + 234,16 + 468,32… Hz
Ton B
Kennzeichen:
Gleichgewicht wiederfinden
Blockaden, Verspannungen lösen
Welt klarer betrachten
Körperliche Zuordnung:
rund ums Nabel-Chakra
Planetenton Jupiter
Seine oktavierten Frequenzen betragen:
…45,89 + 91,79 + 183,58 + 367,16 + 734,32… Hz
Ton Fis
Kennzeichen:
Harmonie
Mitte
Hoffnung
Kreativität
Entfaltung
Entwicklung
Chakra:
Kronen-Chakra; Solarplexus
Körperliche Zuordnung:
Schädeldecke, Nabel, Leber, Hüfte, Becken
Tierkreiszeichen:
Schütze
Planetenton Mars
Der Mars umkreist seine Umlaufbahn um die Sonne etwa alle 2 Jahre einmal.
Seine oktavierten Frequenzen betragen demnach:
…36,18 + 72,36 + 144,72 + 289,44 + 578,88…Hz
Ton D
Aspekte:
Macht
Stärke
Kraft
Durchsetzungsvermögen
Willensstärke
Mut
Energie
Vitalität
Chakra:
Drittes Auge + Wurzel-Chakra
Körperliche Zuordnung:
Hüfte, Stirn, Sexual-Organe aber auch Galle, Zähne, Nägel
Tierkreiszeichen:
Widder
Planetenton Merkur
Seine oktavierten Frequenzen betragen:
…35,32 + 70,63 + 141,27 + 282,54 + 565,08… Hz
Ton Cis
Aspekte:
Kommunikation
Sprache
Intellekt
Begreifen
Verstehen
Festigung Sozialverhalten
Erfassen
Logik
Denken
Rhetorik
Chakra:
Kehlkopf-Chakra
Körperliche Zuordnung:
Hals, Kehlkopf, Schulter, Nacken, Arme (oberer Bereich), Lunge, Atmungsorgane, Haut
Tierkreiszeichen:
Morgenstern: » Zwilling
Abendstern: » Jungfrau
Eine Klangschale mit dem Planetenton Merkur wird gerne in der Sprachtherapie eingesetzt.
Planetenton Neptun
Seine Frequenzen betragen:
…52,86 + 105,72 + 211,44 + 422,88 + 845,76… Hz
Ton Gis
Merkmale:
Kreativität
Phantasie
Visionen
Selbstbetrug u. -lüge
Energetische Balance
Chakra:
Wurzel-Chakra
Körperliche Zuordnung:
Füße, von den Zehen bis zur Hüfte.
Tierkreiszeichen:
Fische
Planetenton Pluto
Der Pluto schwingt auf folgenden Frequenzen:
…70,12 + 140,25 + 280,5 + 561,00…Hz
Ton Cis
Aspekte:
Sehr tief gehender, radikaler Ton
Berührt tief sitzende Gefühle
Erkennen der eigenen dunklen Seite
Hilft Altes zu beenden und Neues zu akzeptieren
Erneuerung
Tierkreiszeichen:
Skorpion
Chakra:
Kehlkopf-Chakra
Körperliche Zuordnung:
Hals bis untere Gesichtshälfte
Planetenton Saturn
Für einen Umlauf um die Sonne benötigt er 29 Jahre und 166 Tage.
Seine oktavierten Frequenzen betragen somit:
…36,96 + 73,92 + 147,85 + 295,70 + 591,40…Hz
Ton D
Der Saturn-Ton gilt als standfester, sachlich nüchterner Ton und soll ideal für Menschen sein, denen es an Konzentrationsfähigkeit und Selbstdisziplin fehlt.
Aspekte:
Standfestigkeit
Willenskraft
Konzentration
Standhaftigkeit
Stabilität
Beharrlichkeit
Realismus
Tierkreiszeichen:
Steinbock
Chakra:
Drittes Auge
Körperliche Zuordnung:
Knie, Drittes Auge und alles war widerstandsfähig ist, wie Zähne, Knochen
Planetenton Sonne
Sie schwingt auf folgenden Frequenzen:
…63,11 + 126,22 + 252,44 + 504,88…Hz
Ton C
(bzw. unter Berücksichtigung der 1% Toleranzabweichung auch teilweise auf H)
Aspekte:
Kraft
Energie
Ausdauer
Vitalität
Lebensenergie
Lebenslust
Tierkreiszeichen:
Löwe
Chakra:
Solarplexus (Sonnengeflecht)
Körperliche Zuordnung:
Solarplexus, Nabel, unterer Rücken
Planetenton Uranus
…51,84 + 103,68 + 207,66 + 414,72… Hz
Ton Gis
Der Uranus-Ton gilt als kämpferisch und herausfordernd. Freiheitsliebe, Grenzen sprengen, eigene Wege gehen, freie Meinungsbildung sind ihm wesentlich. Einschränkungen kennt er nicht, bzw. versucht er aufzudecken und zu verändern. Typisch hierbei ist, dass dies oft rasch und ohne Vorankündigung geschehen kann, fast schon aufrührerisch. Anpassung, Gleichheit, Bevormundung und Engstirnigkeit sind ihm fremd, auch mit Traditionen kann er wenig anfangen.
Merkmale:
Freiheit
Autonomie
Selbständigkeit
Zwänge aufdecken
Eigene Identität
Keine Bevormundung zulassen
Umpolung
Tierkreiszeichen:
Wassermann
Chakra:
Wurzel-Chakra
Körperliche Zuordnung:
Füße bis Steißbein
Planetenton Venus
…55,31 + 110,61 + 221,22 + 442,46…Hz
Ton A
Aspekte:
Liebe
Ästhetik
Opfergabe
Sinnlichkeit
Schönheit
Hingabe
Erotik
Ausstrahlung
Anziehungskraft
Tierkreiszeichen:
Morgenstern: Stier
Abendstern: Waage
Chakra:
Drittes Auge
Körperliche Zuordnung:
zwischen Herz und Kronen-Chakra
Thetawelle
Die Thetawelle ist eine von vier Hirnstromwellen. Die anderen drei sind die Alpha- Delta- und Betawelle.
Die Hirnstromwellen werden mittels der Elektroenzephalografie (EEG) gemessen, einer anerkannten Methode in der Neurologie.
Die Thetawelle hat eine Frequenz von 4 – 7 Hz und tritt in der Regel bei Schläfrigkeit, kurz vor dem Einschlafen oder in der leichten Schlafphase auf. Sie wird bei Kindern häufiger gemessen, bei Erwachsenen eher seltener.
Seine hochoktavierten Frequenzen betragen
7 + 14 + 28 + 56 + 112 + 224… Hz
Ton A
Aspekte:
Tiefenentspannung
Kann helfen besser und tiefer in den Meditationszustand zu gelangen
Körperliche Zuordnung:
vorwiegend Kopf, Schädeldecke aber auch im Nabelbereich
Startseite